Nachfolgend finden Sie alle aktuellen Informationen nochmal zusammengefasst.
Gemeindeamt:
Das Gemeindeamt ist den ganzen Tag besetzt. (bis 20:00 Uhr) Bei Fragen können Sie sich gerne telefonisch unter 02749/2261 , per Mail unter gemeindeamt@markersdorf-haindorf.at oder persönlich melden.
Freiwillige Feuerwehren:
Wenn Sie Auspumparbeiten seitens der Freiwilligen Feuerwehr benötigen, melden Sie sich bitte entweder per E-Mail (gemeindeamt@markersdorf-haindorf.at oder markersdorf-markt@feuerwehr.gv.at), telefonisch unter 02749/2261 oder persönlich in der Einsatzzentrale im Feuerwehrhaus Markersdorf.
Ab heute Vormittag werden Straßenzugsweise Auspumparbeiten durchgeführt.
Wasserversorgung:
Das Problem (ein Rohrbruch in der Westbahnstraße) in der Trinkwasserversorgung Ortsgebiet Markersdorf konnte lokalisiert werden. Die Wasserversorgung funktioniert zu einem großen Teil wieder. Ausgenommen ist der Bereich zwischen Schulgraben und Westbahn, der auch das „Blumenviertel“ umfasst. Es wird mit Hochdruck an der Problembehebung gearbeitet.
Das Wasser ist NICHT!! für Reinigungsarbeiten zu verwenden bzw. nur für hygienische Maßnahmen und. für Koch- und Trinkbedürfnisse!
Trinkwasser für die von der Störung betroffenen Gebiete sind weiterhin im Feuerwehrhaus Markersdorf (3 Liter/Person) in Flaschen abzuholen. Im Laufe des Tages wird eine neue Wasserlieferung eintreffen.
Die Versorgungsgebiete Haindorf, Knetzersdorf, Winkel, Sankt Margarethen, Poppendorf, Nenndorf, Wultendorf können momentan mit geringem Druck (ca. 4bar) versorgt werden.
Der Aufruf Wasser zu sparen gilt weiterhin. Bitte das Trinkwasser nicht für Reinigungsarbeiten verwenden. Das Wasser ist auch weiterhin vor dem Verzehr abzukochen!
Stromversorgung:
Im Großteil des Ortsgebiets Markersdorf funktioniert die Stromversorgung problemfrei. Falls Sie in Ihrem Haushalt Probleme mit Strom haben, kontaktieren Sie um Kosten zu sparen zuerst die EVN und danach erst einen Elektriker, um zu identifizieren ob das Problem im Hausanschluss oder im generellen Stromnetz liegt. Bitte wenden Sie sich an folgende Störnummer der EVN: 02742/74530
Müll- & Pelletsentsorgung:
Sperrmüll ist an einer Stelle in jeder Straße/Gasse zu sammeln.
Von dort wird dieser dann durch die Firma Brandtner abgeholt.
Wir bitten um Trennung von Sperrmüll, Alteisen und Elektrogroßgeräte (E-Herd, Backrohr…) – bitte keine Kühlgeräte (dies bitte selbst über Sammelzentrum organisieren da gefährlicher Abfall!)
Der Bio-Müll kann unverpackt am Bauhof bei den Glascontainer kostenlos entsorgt werden. Dort stehen Tonnen für Sie bereit.
Alte Pellets können am Grünschnittsammelplatz der Familie Herbst kostenfrei entsorgt werden!
Die Firma Gut Entsorgt führt Pelletsabsaugungen durch. Termine & Kostenvereinbarung können direkt mit der Firma unter 0664/4308949 vereinbart werden. Laut Auskunft der Firma gibt es ab Morgen freie Kapazitäten.
Schadensdokumentation:
Für die Schadenskommission und die Versicherung ist es wichtig die Schäden vor Beginn der Ausräumarbeiten zu fotografieren und dokumentieren.
Wenn Sie sich über die Gemeinde für Auspumparbeiten gemeldet haben, werden Sie automatisch auch bei der Schadenskommission berücksichtigt.
Falls Sie dies noch nicht getan haben, melden Sie bitte Name, Anschrift + Telefon am Gemeindeamt.
Verkehr:
Zurzeit sind die Unterführungen in der Prinzersdorferstraße und in der Westbahnstraße noch gesperrt.
Nahversorgung:
Billa & Penny in Prinzersdorf haben heute noch geschlossen. Spar Poslovski hat im eingeschränkten Betrieb von 09:00 Uhr – 17.00 Uhr möglich.
Da die direkte Zufahrt nach Prinzersdorf aktuell noch nicht möglich ist, gibt es heute um 19:00 Uhr wieder Schnitzelsemmel für betroffene Haushalte im Pfarrhof Markersdorf.
Kindergarten/Schule:
Die Volksschule Markersdorf ist bis auf weiteres geschlossen. Eltern werden direkt von der Volksschule zum weiteren Vorgehen informiert. Auch der Kindergarten ist bis auf weiteres geschlossen.
Bei Fragen zögern Sie nicht die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Gemeindeamt zu kontaktieren.